Verabschiedung Frau Baumeister (31.1.2012)
zur Galerie

40 Jahre gingst du hier ein und aus,
Sport und Mathe, das war dir nie ein Graus,
du warst gelassen, ja so kennen wir dich,
*

.

Mit dieser ersten Strophe begann das Abschiedslied, gesungen von unserem Kollegium am Ende der kleinen Verabschiedungsfeier für Kathie Baumeister.

Spätestens hier waren die Emotionen nicht mehr zu beherrschen - gab es doch zuvor bewegende Momente mit Ansprachen, Gedichten und Liedern von Kindern aller Klassen. Aber der Reihe nach:

Wer bei uns geehrt wird, dem steht ein besonderer Platz zu!

Unsere Schulleiterin begrüßte zunächst Frau Baumeister und alle Kinder auf das Herzlichste.

Aus Handwerker wird Baumeister - diese Assoziation hatten wohl auch die Lehrerinnen und Kinder der 4. Klassen? Jedenfalls schrieben sie dieses beliebte Kinderlied um und texteten neu. Natürlich zugeschnitten auf 40 Jahre Schulleben von K. Baumeister. Es war herrlich, dieses Lied anzuhören.

 

Mit einem Vergleich aus der Geschichte vom kleinen Prinzen kündigte unsere Schulleiterin schließlich eine kleine Szenenfolge an, die als Einleitung dazu diente, einige symbolträchtige Geschenke für einen neuen Lebensabschnitt zu überreichen.

"So wie der kleine Prinz mit seinen Weisheiten eine andere neue Sicht auf das Leben gegeben hat, so hast Du uns in den
40 Jahren an unserer Schule oftmals durch Deine Sichtweise neue, manchmal pragmatische Aspekte gezeigt."

 


Sonnenuntergang:
Ich liebe die Sonnenuntergänge sehr.
Man muss warten und erlebt die Dämmerung.
Wenn man traurig ist, liebt man die Sonnenuntergänge.

 

Sterne:
Die Leute haben Sterne, aber es sind nicht die gleichen.
Für die einen, die reisen, sind die Sterne Führer.
Für andere sind sie nichts als Lichter.
Für die Gelehrten sind sie Probleme.
Aber alle Sterne schweigen.
Wenn due bei Nacht den Himmel anschaust, wird es sein, als lachten alle Sterne.

 

Blume:
Wenn einer Blumen liebt, die es nur ein einziges Mal gibt auf allen Millionen Sternen, dann genügt es ihm völlig, dass er zu ihnen aufschaut, um glücklich zu sein.

 

Fuchs:
Zähmen, das ist eine in Vergessenheit geratene Sache.
Es bedeutet, sich "vertraut machen".
Wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen.
Du wirst für mich einzig sein in der Welt.
Ich werde für dich einzig sein in der Welt.
Mein Leben wird voller Sterne sein.
Wenn du einen Freund willst, so musst du mich zähmen.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Wie bringt man die vielen guten Wünsche von allen Klassen mit über 200 Kindern unter, in denen Frau Baumeister in den letzten Jahren unterrichtete?

Natürlich auf einem Leporello - siehe unten!!!!

Schließlich trugen zum Abschluss unsere Lehrerinnen ihr Abschiedslied vor:
 

1. 40 Jahre gingst du hier ein und aus,
Sport und Mathe, das war die nie ein Graus,
du warst gelassen, ja so kennen wir dich,
*

Refrain:
Die Kathie, die Kathie, ja, die ist wirklich toll, die Kathi, die Kathie ja, die treibt´s wirklich doll, fährt in die Welt hinaus und hat Spaß dabei, mm mm mm ..

2. Mit den Kindern hast du schon viel erlebt,
bei Klassenfahrten bist du stets mitgeschwebt,
auch wenn du jetzt gehst, dich nehm´wir immer mit.

Refrain:
Die Kathie, die Kathie...

3. Man hört sie lachen, ja von nah und fern,
Lehrer und Kinder, die mag sie sehr, sehr gern.
Radfahrtraining, Sport und Co., sie ist mit Spaß dabei.

Refrain:
Die Kathie, die Kathie...

4. Nach der Schule fährst du smart nach Haus,
ohne Mittagsschläfchen kommst du jedoch nicht aus,
dadurch bist du wieder fit und hast Energie.

Refrain:
Die Kathie, die Kathie...

5. Ein neuer Abschnitt kommt nun auf dich zu,
genieß´das bunte Leben, komm auch mal zur Ruh,
neue Hobbys und Interessen warten schon auf dich.

Refrain:
Die Kathie, die Kathie...

6. Für die Zukunft von uns ganz viel Glück,
denk doch auch mal an uns alle zurück,
Lebenslust und Harmonie, ja das wünschen wir.

Refrain:
Die Kathie, die Kathie...

 

* Liedmelodie: Ich lieb den Frühling..........